-
Offene-Fenster-Erkennung
Die offene-Fenster-Erkennung in allen Ehren - aber Sensoren an den Fenstern (und Türen) wären natürlich schneller und auch akkurater - denn besonders zuverlässig ist die Erkennung anhand von Temperatur- und Feuchte-Verläufen leider nicht. Die wenigen Male, an denen ich beim Lüften vergessen hatte, die Heizung manuell…
-
Anzeige der Außenfeuchtigkeit im Frischluft-Indikator
Zur Überprüfung der Luftfeuchtigkeit in den Räumen fänd ich es extrem hilfreich, wenn im Bereich Raumluft-Komfort oben rechts beim Frischluftindikator neben der Außentemperatur die aktuelle, ortsabhängige Luftfeuchte angezeigt würde.
-
Bitte lasst den Motor mit einer niedrigeren Drezahl laufen
Die Motoren der Thermostate laufen recht hochfrequent. Mich nervt die hohe Summen ehrlich gesagt. Ich habe nur ein Tado Thermostat und ich höre es sogar vom anderen Raum aus. Sowas tue ich mir beim besten Willen nicht ins Schlafzimmer. Man könnte diese sicherlich über PWM langsamer laufen lassen, sofern der Pin am…
-
Repeater Integration
In unserem Ferienhaus sind die Wände sehr dick weil lawinensicher…ich kann mit der Bridge nur drei Räume erreichen…warum kann das System nicht meshartig das Signal weiterreichen? Sonst ist das System sehr praktisch
-
App Veränderung. Vorschlag.
Sehr geehrtes Tado Team, Gerne würde ich Ihnen eine Verbesserung der Tado App vorschlagen. In meinen Augen wäre es schön, wenn man durch simples nach rechts Ziehen von der Einzelraum-Ansicht zurück auf die Ansicht aller Räume kommt. Aktuell muss man immer oben links auf dem Bildschirm das „X“ klicken. Auf einem großen…
-
Mehrere Zeitpläne
Hallo, ich würde es schön finden wenn es mehrere Intelligente Zeitpläne geben würde. Z.B. Sommer, Winter, Benutzerdefiniert. Da sich meine Einstellungen im Sommer bzw. Winter unterscheiden. Mit freundlichen Grüßen Kip
-
Speichern und Laden mehrerer Zeitpläne
Hallo, es wäre schön wenn es eine Funktion gäbe mit der man Zeitpläne speichern und laden kann. Das würde es ermöglichen 2 oder mehr Zeitpläne für verschiedene Jahreszeiten oder Kälteperioden zu benutzen, ohne das man die Einstellungen manuell verändert. Danke
-
tado für Heizungs-Wärmepumpen
Durch die gesetzlich geforderte Heizungsumstellung auf Wärmepumpen könnte man mit tado ein Problem bekommen, weil die Einspar-Techniken der tado Heizungssteuerung über Away Modus, Nachtabsenkung und Einzelraumregelung so nicht mehr zu einem Einsatz bei Wärmepumpen passt. Natürlich ist eine Wärmepumpe auch nur eine…
-
Diverse Warnungen
Wie wäre es mit Push Benachrichtigung wenn z.b die Luftfeuchtigkeit über 70% liegt über eine gewisse Zeit (Schimmelbildung) mit dem Hinweis Mal sollte doch Mal lüften oder ähnliches. Erinnerung an ein offenes Fenster, sprich wenn Fenster offen Erkennung angeschlagen hat, aber sich der Raum Trotz voll geöffneten Thermostat…
-
Zeitplan - Rotationsmode
Hallo, ich nutze Tado nun schon im 3. Jahr und bin ziemlich zufrieden. Ich nutze die Zeitplan Funktion sehr gerne. Um das ganze nochmal angenehmer zu gestalten wäre eine Rotationsmode für den Zeitplan sehr hilfreich. Ich arbeite in 3 Schichten, wochenweise spät, früh, Nacht. Damit immer passend geheizt wird muss ich jedes…
-
Diebstahlsicherung als Zubehör
Ich nutze Tado Thermostate in unserer airbnb Wohnung in Verbindung mit der Kontrolleinheit an der Wand. Funktioniert auch alles super jedoch gibt es ein großes Problem: Gäste verstehen nicht dass es sich um Smarte Heizthermostate handelt und versuchen die Thermostate wie „normale“ zu drehen anstatt das Drehrädchen vorne…
-
Anlernfunktion Fenster offen
Eine Anlernfunktion zur besseren Erkennung von offenen Genstern fände ich gut. Meine Dachfenster (schräges Dach) erkennen oft die offenen Fenster nicht, weil die Thermostate recht tief unterm Fenster sitzen. Ich fände es gut die App lernen zu lassen. Viele Grüße
-
HK Thermostat Stufe sperren
Ein HK beginnt bei Regelung auf Stufe 1 fürchterlich zu pfeifen. Es wäre großartig, wenn man diese Ventilstellung verhindern könnte.
-
Daten der Heizdiagramme länger als nur 1 Jahr anzeigen (mit Exportfunktion)
Hallo, ich nutze seit 2016 die Thermostate in unserem Haus und habe leider jetzt erst festgestellt, dass die Heizdiagramme nur maximal bis zu einem Jahr Daten speichern. Somit sind alle Daten seit 2016 bis heute (-1 Jahr) nicht mehr da. Ich würde daher folgendes gerne vorschlagen: Heizdiagramme werden über die ganze…
-
"Schlafenszeit" Button
Ich fände es Prima wenn es die Möglichkeit geben würde, sich einen Button im Hauptbildschirm selbst zu konfigurieren. Ich würde gerne die Thermostate in mehreren Räumen Gleichzeitig per Tastendruck auf eine Raumtemperatur bis zur nächsten Schaltzeit absenken können. Wenn ich also z.B. schon um 21:30 ins Bett gehe, meine…
-
Fehldesign Heizkörper Thermostate
Freunde, entschuldigt bitte aber wer hat dieses Design der Thermostate an den Heizkörpern bewilligt? Einmal kurz minimal in die falsche Richtung gedreht und schon ist das Thermostat ab und ohne Kenntnis der Funktionsweise drehst du den kläglichen Rest der Mutter auch noch ab. Weshalb gibt es keinen Einrast-Mechanismus? Was…
-
Problem Reichweite
Ich habe mir eine 2. Bridge gekauft und eine Dual-App von tado auf meinem Handy mit einem NEUEN Account angelegt. In dieser habe ich nur diese Bridge eingebunden und habe diese in den pairing Modus versetzt. Nun einfach das entsprechende Gerät in den Verbindungsmodus versetzen und es wird sich mit der 2. Bridge verbinden.…
-
Befestigung Thermostatkopf
Ist es möglich eine zusätzliche Befestigungsmöglichkeit für den Thermostatkopf zu entwickeln? Bei mir geht dieser sehr leicht ab.
-
Personenabhängiges Geofencing
Sehe gerade, dass dies bereits ausführlich diskutiert wurde und trotz hochee Nachfrage nicht umgesetzt wurde. Schade... Je nach anwesender Person müssen bestimmte Räume nicht beheizt werden. Wenn die Eltern zu Hause sind, der Junior aber den ganzen Tag unterwegs ist, dann muss das Kinderzimmer nicht beheizt werden. Wenn…
-
Manuelle Temperaturregelung wieder in 0,1 Grad Schritten.
Es war ja mal möglich die Temperatur manuell in 0,1 Grad Schritten einzustellen. In den Zeitplänen geht es ja noch. Bei den heutigen Energiepreisen wäre es doch sinnvoll wenn man diese Möglichkeit wieder hätte. Mit meinem iPhone 6 und der älteren App geht es noch.
-
Raumluftfeuchte und Tendenzpfeile auf Kachel
Raumluftfeuchte und Tendenzpfeil für %rH und Temp. auf Kacheln der App anzeigen, genug Platz ist ja vorhanden. Grüße
-
Reichweite verlängern
Ich hatte das gleiche Problem wie viele andere Forenteilnehmer und habe nun eine Lösung: Ich habe einen Fritz! WLan Repeater im Haus etwa in der Mitte zu allen Sensoren verwendet und die Tado° Internetbridge mit dem LAN-Anschluss des Repeaters verbunden. Hiernach konnten sich alle Sensoren mit der Bridge verbinden. Seither…
-
Variablen für Temperatur
Es wäre super, wenn man bestimmte Temperaturen als Variablen definieren könnte, die man dann im Zeitplan verwenden kann. Ich möchte die Temperatur um 1-2 Grad niedriger einstellen, um Energie zu sparen. Das muss ich derzeit in jedem Raum extra machen, und zwar für jeden Zeitblock. Einfacher wäre es, wenn ich bestimmte…
-
Diagramm (zeitlicher Verlauf) auch in WebApp
In der WebApp fehlt mir das Diagramm, welches man aus den Handy- und Windows Apps her kennt. Ich persönlich finde es unverschämt, dass man die Windows App streichen will und zeitgleich nur eine schlechtere Alternative via Web bereitstellt. Bitte in der WebApp den Funktionsumfang angleichen!
-
Dyson & Tado
Hey liebe Tado-Freunde, ich habe zusätzlich zu den tado Thermostaten einen Dyson Humidify & Pure. Eine ideale Kombination, wie ich finde. Auch einige meiner Freunde haben ebenfalls beide Systeme. Wenn beide Apps miteinander interagieren könnten bzw. einfach die Messergebnisse miteinander austauschen könnten, wäre das ein…
-
Bridge mit WLAN statt LAN-Kabel verbinden
Ich habe mir gerade 5 Thermostate + Bridge gekauft. Was mich bei der Einrichtung genervt hat ist, dass die Bridge nur per Kabel verbunden werden kann. Ich hatte aber an meinem Router und repeatern keine LAN Anschlüsse mehr frei. Daher würde ich mir wünschen dass die Bridge einfach per WLAN (zum Beispiel per Knopfdruck mit…
-
Heizung Ein/Aus als Ereignis im Homekit nutzbar machen
Die beiden Zustände Heizung Ein/ Aus sollten als Ereignis im HomeKit nutzbar gemacht werden, um damit Automationen zu starten. z.B. könnte man dann bei Heizung Ein prüfen, ob das Fenster offen ist (eigener Sensor im Homekit) und dann die Heizung wieder Aus machen.
-
Setzen der Temperatur-Korrektur über die API (mit bash)
Hallo Community, nachdem ich es jetzt geschafft habe, die Temperaturen meiner Heizkörperthermostate mittels Shell-Skript auszulesen, würde ich gerne die schon immer verhasste und schlechte Temperaturkorrektur der Thermostate dynamisch per Shell-Skript setzen. Wie kann ich das denn über die APIv2 anstellen? Danke om Voraus.…
-
Aussenthermometer mit Hygrometer
Ich würde mir für in der Produktpalette zur Steuerung noch ein simples batteriebetriebens integriebares Aussenthermometer wünschen. Zwar kann ich Standortdaten hierfür verwenden, hätte es aber gerne mit den Daten direkt vor "meiner" Haustür.
-
Schaltereinsätze Wassergeführte Fußbodenheizung
Hallo. Wie wäre es einen Schaltereinsatz zu bauen damit dieser dann in einem Standard Rahmen von z.B. Busch&Jäger passt. Somit könnten die Tado vollständig in die Schalterprogramme integriert werden. Abmessungen 55x55mm z.B.B&J Reflex SI, Balance, etc. Dann könnten die Unterputzeinsätze wie 1094u ausgebaut werden.