Wiedereinführung Buderus RC30 / RC35 Unterstützung (via D26)
Hallo tado community,
bis vor ein paar Jahren war es möglich, bei Buderus Thermen die Steuereinheit RC30 / RC35 im System zu lassen und das Smarte Thermostat (verkabelt oder via connection kit) parallel an den EMS Bus anzuschließen. Hierzu wurde das Smarte Thermostat auf "D26" konfiguriert.
Leider ist dies mittlerweile nicht mehr möglich - Buderus Thermen mit EMS Bus müssen jetzt über D31 konfiguriert werden. D26 lässt sich nicht mehr auswählen bzw. abspeichern - hier kommt ein "fail".
Mit D31 (wahrscheinlich zur Unterstützung der Warmwassersteuerung via Tado eingeführt) kommt es zu einem Systemfehler in der Heizung (Kollision auf dem EMS bus, da 2 RC35 entdeckt).
Allerdings bietet das RC35 eine ganze Reihe von Funktionen, die so von tado nicht unterstützt werden:
- Steuerung von Logamax Solaranlagen zur Warmwasser-Unterstützung
- Individuelle Einstellung der Legionellenschaltung
- Anzeige der Anzahl der Brennerstarts, der Vorlauftemperatur, Ist-Wert der Wassertemp. usw.
- Anzeige der Temperaturen in einem Schichtenspeicher
Besonders die Steuerung der Solaranlage sollte im Zusammenspiel mit einer tado Steuerung weiterhin möglich sein, wenn auch über die bestehende RC35 Steuereinheit. In der aktuellen Zeit sollte man durch den Einsatz von tado nicht den Zugriff auf regenerative Energien verlieren.
Ich schlage vor, die "D26" Konfiguration zur Unterstützung der RC30 / RC35 Steuereinheiten wieder freizuschalten, und es dem Kunden zu überlassen, ob er alle Funktionen übertado steuern möchte, oder mit einem reduzierten tado Funktionsumfang auskommt, dafür aber seine RC35 weiter nutzen kann.
In der Vergangenheit hatte dies ja funktioniert, und es gibt noch einige wenige Kunden, bei denen D26 / RC35 Unterstützung dank alter Firmware noch problemlos läuft.
Kommentare
-
Da ich auch eine Buderus Therme mit RC35 Steuerung habe, zum Glück aber noch dazu das alte smarte Thermostat mit Firmware 54.20 wo D26 möglich ist, will ich die Funktion natürlich auch weiterhin wenn das Thermostat mal durch ein neues ausgetauscht werden muss.
@donmiguel mit der alten Einstellung ist Warmwasser über Tado regelbar, das einzige was nicht geht ist Solarsteuerung, wäre natürlich top wenn das auch noch dazu kommen würde.
0