Fenster geschlossen - Erkennung

Ebenso wie tado erkennt, dass das Fenster offen ist, wäre es sehr hilfreich wenn tado selbstständig mit dem heizen wartet bis es wieder geschlossen ist. Somit müsste man nicht abschätzen wie lange im Durchschnitt ein Fenster offen ist.
3
3 Stimmen

Active · Zuletzt aktualisiert

Kommentare

  • Das ist mit der momentan eingesetzten Software Lösung nicht möglich, Fenster auf wird durch rasche Temperatur- und Feuchtigkeitsänderung erkannt. Beim Fenster schliessen, gibt es keine für die Software erkennbaren Punkte, die das sicher erkennen würden.

    Dafür gibt es schon sehr lange diesen Thread.

    https://community.tado.com/de/discussion/458/echter-fensterkontakt#latest

  • Ich habe den anderen Thread gelesen, komme aber trotzdem hier nochmal aufs Thema Fenster. Der Thermostat hat das offene Fenster prima erkannt und nach 15 Minuten wieder auf heizen gestellt. Leider haben wir vergessen, das Fenster zu schließen. Ja, Nutzerfehler. Aber die Heizung hat es trotz Vollgas nicht geschafft, die eingestellte Temperatur hinzubekommen. Da hätte ich mir irgendwann ne Warnmeldungen von Tado gewünscht, dann kann ich zumindest mal nachschauen, was los ist. Das müsste doch über Patameter zu steuern sein. Wen‘s dann stört, könnte die Warnmeldungen abschalten….
  • Das schöne, sowas gibt es ja theoretisch . Hört auf den vielsagenden Namen Care & Protect.

    „Störung“ erkannt. tado° hat für einen bestimmten Raum eine unerwartete Änderung im Heizverhalten festgestellt.

    Nur funktioniert das bis heute überhaupt nicht, selbst wenn alle Thermostate offen sind, Heizung aber aus, wird munter keine Störung gemeldet.

  • Hallo,
    bin neu hier , also allen ein gutes neues Jahr, und erlaube mir meine noch kurze Tado-Erfahrung zum Thema „offenes Fenster“ hier einzubringen
    Ich habe die vorgegebene Ausschaltzeit während dass offene Fenster erkannt wird von 30 auf 45 Min gesetzt, so „verpasse“ ich weniger die Zeit zu überschreiten wenn ich die Fenster wieder schliesse
    aber ich denke dass die Berechnung im Tado nicht immer richtig geht denn auch bei mir ist bei einzelnen Heizkörper das Fenster offen und Tado erkennt es nicht und läuft auf Hochtouren
    muss aber noch testen wann, wo und wie das nicht immer „korrekt“ läuft
    auch die Berechnungen der Statistiken sind nicht ganz klar ….
  • Ein einfach Info, dass wieder geheizt wird per Push würde ja reichen liebes Tado Team
  • Hallo zusammen,
    Mein Vorschlag wäre, dass man wählen kann, ob das Thermostat nach xx Minuten wieder öffnet, ob man es manuell öffnet oder bei der nächsten automatischen Programmänderung (also analog zum manuellen Eingreifen).
    VG