Offline in Google Home App
Aber nach dem Geräte-Pairing meiner Thermostate mit der Integration in Google Home werden alle Tado Geräte in der Google Home App als offline dargestellt. Ich kann sie somit nicht über Google steuern. Der Tado Support antwortet nicht. Auf Reddit haben andere auch das Problem.
Beste Antwort
-
Hallo zusammen,
Die beste Vorgehensweise wäre, den tado°-Support über unseren Live-Chat zu kontaktieren. Ihr könnt ein Gespräch beginnen, indem ihr auf das Chatsymbol unten rechts auf eurem Bildschirm klickt.0
Antworten
-
Habe auch das Problem. Kann sie nicht alle bei Google oder Alexa hinzufügen. Und wenn dann einer drin ist, steht dort offline, ohne Daten. Hat da jemand schon Abhilfe ?0
-
Habe das gleiche Problem0
-
Ich habe auch das gleiche problem.0
-
Ich habe Support über Live-Chat kontaktiert. Seit 1 Woche kann mann keine richtige Lösung finden und letztendlich sollte ich google kontaktieren obwohl alle andere Geräte super funktionieren...0
-
Wenn ich versuche bei der Installation, mich mit meinem Heizkörperthermostat zu verbinden, erhalte ich immer die Meldung: Verbindung mit Google nicht möglich.
Ich verwende Gigacube von Vodafone als Router. Die Verbindung mit BridgeX funktioniert einwandfrei.0 -
Ich kenne den Gigacube von Vodafone nicht, aber ist das überhaupt Matter/Thread Border Router.
Und er muss Thread NAT64 unterstützen.Was im Moment leider noch lange nicht von allen Routern unterstützt wird. Das hat aber nichts mit Tado sondern mit Matter/Thread zu tun.
NAT64-Feature ist in Thread 1.3.1 als festen Standard implementiert, wann und ob die Router Hersteller aber ein Update machen bleibt ihnen überlassen.Im Moment funktionieren mit Sicherheit Apple TV4, HomePod, HomePod mini, Google Nest Hub.
1 -
Ich habe das gleiche Problem:
Wenn ich in von der Tado App bei den einzelnen Geräten das Pairing zu Google Home mache, klappt es. Vorhin konnte ich auch kurz das Thermostat und den Sensor bedienen. 1 Min später waren beide Geräte in Google Home ausgegraut und nicht mehr bedienbar:
Dann in der Google Home App:
Wenn man den Weg andersrum geht, wie von Tado beschrieben, also:
Google Home App → Geräte → Hinzufügen ("+") → funktioniert mit Google Home → Tado auswählen kommt als Abschluss
"Keine kompatiblen Geräte in Tado-Konto":
Der Livechat ist völlig überfordert. Stundenlanges warten, oder man wird einfach vergessen. Kein Telefonsupport und auch hier im Forum scheint sich keiner zu kümmern, lediglich der Verweis auf den Livechat. Das ist unterirdisch. Ich hoffe, es meldet sich jemand von Tado und steht mit Rat und Tat zur Seite, denn die Verknüpfung mit Google Home ist für mich eine ausschlaggebende Funktion für die Nutzung von Tado! Ansonsten geht das komplette Paket wieder an Tado zurück und ich finde etwas funktionierendes System bei anderen Herstellern.
Bitte Hilfe und kein Verweis auf den Live-Chat! Hier sind offensichtlich mehrere Personen mit dem gleichen Problem.2 -
Ja schon echt traurig mit dem Support. Als ich mich damals für tado entschieden habe, dachte ich mir da unterstütze ich mal lieber ein deutsches innovatives Unternehmen, was ja mittlerweile selten genug vorkommt.
Aber das mit dem Support ist dann doch mal wieder die typisch Deutsche Servicewüste, echt eine Katastrophe!
Und dann wundern sich die deutschen Unternehmen wieder warum alle ihr zeug für den halben Preis in China kaufen....Und das funktioniert dann meistens auch noch besser als unsere "deutsche Ingenieurskunst", ich sag nur Multihome, mehrere Zeitpläne.
So das musste erstmal raus sorry.0 -
Hallo,
ich bin neu bei Tado und habe gestern meiner ersten beiden Thermostate der neueren Generation X installiert. Da ich erst einmal auf die Apps von Herstellern setze, habe ich die Installation über die App vorgenommen.
Nachdem alles fertig war und ich auch Zeitpläne erstellt habe, wollte ich nun die Thermostate in Google Home einbinden.
Das soll klappen, indem man die Tado App mit Google Home verbindet. Leider gab es hier immer eine Fehlermeldung, dass zwar die installierte App gefunden wurde, aber nicht keine kompatiblen Thermostate gefunden wurden.
Das Gleiche passierte, als ich es über die Alexa App versuchte. Ich habe den Tado Skill aktiviert und erhielt anschließend die Mitteilung, dass keine Produkte zum Hinzufügen gefunden wurden.
Hat hier jemand vielleicht eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
Natürlich möchte ich nicht wieder alles zurücksetzen und schon gar nicht die Thermostate ohne Tado App mit Google Home oder Alexa verbinden, denn schon die Lichtsteuerung via Hue hat mir gezeigt, dass es immer von Vorteil ist, auch die App des Anbieters nutzen zu können (wenn Google steif und fest behauptet, Lampen reagieren nicht, die ich dann über die Hue App dann doch steuern kann). Auch die Zeitplan-Erstellung ist für mich sehr wertvoll, sodass ich vornehmlich die App von Tado nutzen werde.
Aber es wäre doch charmant zwischendurch mal Google oder Alexa etwas zurufen zu können.
Viele Grüße
Jed0 -
Die hue App kann bei Problemen mit der Cloud auch direkt über WLAN mit der Bridge kommunizieren. Das ist also leider kein guter Vergleich.
Tado geht leider nur über Cloud.
Deine Sprachsteuerung ist also immer über die Cloud und ganz generell stelle ich seit einiger Zeit bei verschiedenen Systemen fest, besonders, aber nicht nur bei Alexa, dass neue Geräte einbinden häufig hakt. Alexa hatte die letzten Tage generell ziemliche Probleme und Google Home behauptet seit längerem, dass diverse Geräte in meinem Netzwerk nicht verfügbar wären, obwohl Alexa sie problemlos steuert.
Manchmal muss man es bloß aussitzen und plötzlich geht es ohne Zutun.
Smarthome macht bei Black Week und nach Weihnachten traditionell Stress, weil die neuen Geräte die Infrastruktur als Limit bringen. 😏0 -
Rücksendung veranlasst!
Ich bin ein geduldiger Mensch und bringe auch Verständnis mit, aber nach 10 Tagen rumgenerve mit dem System habe ich die Schnauze voll und ich muss die 14-Tagesfrist Rückgabe beachten.Wirklich schade. Optisch hat das System was hergemacht. Aber eine Einbindung in Google Home war für mich eine Grundvoraussetzung eine smarte Heizung zu kaufen. Der Support antwortet auf keine Ebene mehr, weder hier im Forum, noch im Chat.
Das Produkt, bzw. die Software scheint einfach noch nicht ausgereift zu sein. Auch damit könnte man unter Umständen noch leben, wenn einem eine Lösung in Aussicht gestellt wird, aber auch hier kam nichts.Ich versuche mich jetzt mit Homematic IP. Over&Out.
1 -
Hallo,
ich habe das Duo Starter Kit mit 2 Thermostaten und 1 Bridge x installiert. Funktioniert auch mit der Tado-App einwandfrei. Mir ist es aber wichtig, die Thermostate per Sprachbefehl über die google home app zu steuern. Über die google app erhalte ich die Fehlermeldung "Keine kompatiblen Geräte in tado-Konto". Über das Pairing der Themostate über die tado-App erhalte ich die Fehlermeldung "Du brauchst einen HUB für die Matter-Geräte, um dieses Gerät mit Google Home einzurichten".
Ich habe bereits alles noch mal resettet, das hat leider nichts gebracht.
Kann mir jemand erklären, was ich falsch mache?
Ich habe einige billige smart-Steckdosen, da war die Einbindung mit google home völlig problemlos.
0 -
du musst es nicht über den Account einrichten das funktiniert glaub ich nur für die alten Tado Thermostate. Wenn du die neuen Matter fähigen geräte hinzufügen willst musst du in der Tado App unter Geräte das Thermostat auswählen, ganz unten müsste dann der punkt "geräte Pairing" zu finden sein wenn du da drauf klickst kannst du die Google home app auswählen und das Gerät wird hinzugefügt.
0 -
Ich habe dasselbe Problem. Gerade wenn ich den Punkt Geräte-Pairing ganz unten bei dem einzelnen Gerät auswähle und dann (Google) Home auswähle, kommt der beschriebene Fehler "Du brauchst einen HUB für die Matter-Geräte, um dieses Gerät mit Google Home einzurichten".0
-
Ich hatte ähnliche Probleme. Nachdem ich die Bridge vom Strom genommen habe und wieder eingesteckt habe, hat das hinzufügen sowohl zu Alexa als auch zu Google Home über den Geräte Pairing Menüpunkt problemlos funktioniert.
0 -
Pairing funktioniert bei mir wie von cOre1 beschrieben ebenfalls nicht, bridge abnehmen und neu einstecken bringt nichts. Ich habe jetzt Thermostaten von Kasa ausprobiert: Funktioniert auf Anhieb, ist sofort mit Google Home verbunden. Ich werde die Tado-Thermostaten zurückgeben.
0 -
Gibt es dafür wirklich keine Lösung?0
-
Ich muss meinen Post vom 6.12 ergänzen: Die Verbindung zwischen dem Hub und Alexa/Google Home bricht immer wieder zusammen. Ich muss täglich den Hub ausstecken/einstecken. Ich habe nun mal die Position des Hubs geändert. Bin allerdings nicht sehr optimistisch. Wenn das nicht bald gelöst wird, werde ich die Geräte wohl auch zurücksenden müssen.
0 -
Kann/Muss man denn den Hub zunächst irgendwie separat mit Google Home verbinden?0
-
Moin zusammen,
ich hatte auch das gleiche Problem.
Thermostate X bestellt und in die Tado-App der Reihe nach eingebunden.
Zu erst die Bridge und dann nacheinander die Thermostate. Keine Probleme.
(Musste nur erst das alte Zuhause mit V3+ löschen und neu einrichten)
Dann habe ich versucht die Thermostate mit Google zu verknüpfen.
Fehlgeschlagen, warum auch immer… Dachte, wie bisher einfach verknüpfen und fertig - Von wegen…
Man muss die Thermostate X, um sie in Google einzubinden,, erst mal auf die Werkseinstellung zurück setzten.
Während des Zurücksetztens lassen sich die Thermostate X dann einbinden.
Den Mattercode konnte ich nicht scannen, also die Ziffern eingeben….
Nun habe ich sie in Google und das nächste Problem ist aufgetaucht….
Ich kann die Heizung nicht über die Sprachsteuerung regeln….
Hat jemand eine Idee oder Lösungsvorschlag??
Langsam verzweifel ich echt….
0 -
Eine kleine Ergänzung: Bisher arbeite ich OHNE HUB. Komischerweise konnte ich eben 2 Thermostate kurzfristig per Sprache steuersteuern… Jetzt funktioniert es nicht mehr.
0 -
Zum techn Verständnis: Der Matter Authentifizierungscode ist nur einmal gültig. Jede weitere Authentifizierung/Pairing für Google oder Alexa muss in der "Tado App/Einstellungen/Räume und Geräte/Thermostat/Matter Geräte Pairing" initialisiert werden. Mann kann also mit dem QR Code aus dem Karton nur einmal wahlweise zu der Tado App, Google Home, Alexa, etc. verbinden.
0 -
Hat einer ein funktionierendes tado X / Google nest aufgebaut?0
-
Hallo Hoffi. Funktionsfähig in Google Home mit Nest Hub 2. Ich habe keine besonderen Anstrengungen dafür unternommen.
Allerdings weiß ich vom Tado Support, dass deren App nicht mit einem Google Thread Border Router funktioniert, nur mit Apple und deren einer Bridge. Das ist schon eine ziemliche Enttäuschung. Dass Matter eigentlich ein universeller Standard ist, muss sich bei Tado wohl erst noch herumsprechen.0 -
Matter ist leider noch nicht so universal wie die meisten denken, bei den meisten Thread Border Routern wird leider das NAT 64 Protokoll immer noch nicht unterstützt:
Warum Tado das nicht wie z.b. Nuki offen darlegt, ist wiedermal nicht zu verstehen.
Hier der link zu Nuki wo das Thema erklärt wird, und welche Border Router kompatibel sind. Ob und wann die anderen Router NAT64 verstehen werden, könnten nur die Hersteller diese Geräte mitteilen.
https://help.nuki.io/hc/en-001/articles/14596875392017-Setting-up-your-Matter-integration#h_01J7X260HMNB82BJXP91TGX0010 -
Es hat mit dem Zahlencode geklappt. So konnte ich alle in Google Home einbinden…
Aber, nach wie vor funktion iert mal die Sprachsteuerung und mal nicht.
Ich verstehe nicht voran das liegt…
0 -
Moin,
es ist immer noch so, dass ich die Thermostate nicht vernvernünftig mit Google steuern kann.
Seit ca. 1ner Woche verliere ich immer wieder mal die Verbindung zu den Thermostaten und zur Bridge. Es dauert manchmal bis zu 3 Stunden dann ist die Verbindung wieder da.
Hat jemand eine Idee voran das liegen kann??
0 -
Guten Abend,
ich habe mir Tado x Thermostate gekauft mit einer Bridge. Die beiden ersten Thermostate haben sich problemlos ins Googlehome Nesthub einbinden lassen. Bei dem 3. Thermostat war es schon schwieriger. Hat aber funktioniert und ich konnte auch über Sprachbefehl Google sagen das er die Temperatur in dem und dem Raum einstellen soll. Jetzt kann ich aber kein neues Thermostat in Google integrieren und die bisher integrierten kann ich nicht mehr per Sprachbefehl bedienen. Hab schon alles versucht. Bridge und WLAN zurückgesetzt, Werkseinstellung wiederhergestellt und den WLAN Router vom Netz genommen. iOS ist in der aktuellesten Version 18.3 und das Update der Tado App habe ich heute auch noch gemacht. Hat jemand einen Vorschlag?
Danke für die Hilfe!0 -
Mein Vorschlag ist es, den Hersteller zu wechseln. Ich habe mich tagelang mit Tado rumgeschlagen, gegoogelt, in Foren gelesen, den Support angeschrieben (wenn überhaupt mal ne Antwort kam, dann hat sie ewig gedauert und es waren nur generierte Standard-Antworten die nicht weitergeholfen haben). Auch hier im Forum meldet sich niemand von Tado und nimmt sich mal der Sache an. Man tappt im Dunkeln und Tado ist es offensichtlich wurscht. Seit ich bei Homematic IP bin funktioniert die Heizung im Google-Smart Home wie man sich das wünscht…und ja auch mit Sprachbefehl.
0