Tado thermostat kühlen

Hallo ich benötige Hilfe.
Ich habe mehrere Tado Thermostate über eine Klemmleiste an die Stellmotoren angeschlossen, die wiederum die Wärmepumpe steuert.
Im Sommer kann ich meine Wärmepumpe auf Sommermodus kühlen stellen. Hierfür müssen dann natürlich alle Stellmotoren geöffnet werden.
Andere Thermostate können nativ auf kühlen Stellen.
Wie kann ich das Problem bei mir lösen?
Beste Grüße
Ich habe mehrere Tado Thermostate über eine Klemmleiste an die Stellmotoren angeschlossen, die wiederum die Wärmepumpe steuert.
Im Sommer kann ich meine Wärmepumpe auf Sommermodus kühlen stellen. Hierfür müssen dann natürlich alle Stellmotoren geöffnet werden.
Andere Thermostate können nativ auf kühlen Stellen.
Wie kann ich das Problem bei mir lösen?
Beste Grüße
0
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
das würde mich auch interessieren! Wenn es die Funktion gäbe könnte ich im ganzen Neubau tado Raumthermostate verbauen.
Andernfalls werden es wohl leider erst nur „dumme“ Thermostate. :(
VG
@tkettner
Ich mache mich hier mal unbeliebt bei Tado ;)
Ich kann dir nur empfehlen, kauf die dumme Thermostate, günstige von mir aus mit Kühlfunktion (wobei ich im Sommer einfach wie in Punkt 1 beschrieben arbeiten würden)
Oder spar dir das Geld komplett und kauf dir gar keine Thermostate. Die Heizung kann das wunderbar übernehmen. Denn im Endeffekt stellst du die Temperatur im Winter auf 21 Grand und packst diese dann nicht mehr an. Eine Fußbodenheizung ist ungeheuer träge. Es braucht sehr lang bis du die gewünschte Temperatur erreicht hast, kannst diese dann aber sehr Energiearm halten.
Gerade bei einem Neubau macht es nicht mal Sinn, die Heizung nachts oder wenn man unterwegs ist, weder runter zu schalten und schon gar nicht abzuschalten. Hinterher die alte Temperatur wieder zu erreichen ist energetisch aufwändiger als einfach die Temperatur zu halten.
Gib das Geld lieber für eine vernünftige Heizung aus
-> just my 2 cents ;)
Viel Erfolg beim Hausbau.