Dynamische Temperatur-Korrektur am Heizkörper Thermostat
Mit der Einstellung der Temperatur-Korrektur kann man verhindern, dass ein durch den Heizkörper selbst beeinflusster Heizkörperthemostat eine zu hohe Raumtemperatur annimmt und die Heizung zu früh herunterregelt. Ist der Heizkörper jedoch erkaltet, nimmt das Thermostat durch die Korrektur eine zu niedrige Raumtemperatur an und dreht unter Umständen die Heizung auf, obwohl die Raumtemperatur in Ordnung ist.
Würde der Heizkörperthermostat den aktuellen Betriebszustand, d.h. Heizung heiß, warm, oder kalt in Abhängigkeit der vergangenen Wärmeanforderung berücksichtigen, dann könnte daraus mit Hilfe des bisherigen statischen Korrekturwerts eine deutlich realistischere Abschätzung der tatsächlichen Raumtemperatur erreicht werden.