-
Reichweite verlängern
Ich hatte das gleiche Problem wie viele andere Forenteilnehmer und habe nun eine Lösung: Ich habe einen Fritz! WLan Repeater im Haus etwa in der Mitte zu allen Sensoren verwendet und die Tado° Internetbridge mit dem LAN-Anschluss des Repeaters verbunden. Hiernach konnten sich alle Sensoren mit der Bridge verbinden. Seither…
-
Kühlfunktion für Fussbodenheizung
Guten Tag Meine neue Bodenheizung kann jetzt im Sommer auch kühlen. Leider gemäss folgendem Eintrag (https://community.tado.com/de/discussion/7374/fussbodenheizung-auch-kuehlen) auf der Community Seite unterstützt die Tado Software derzeit diese Funktion nicht, und es gibt den anscheinen das das auch in der Zukunft nicht…
-
Schnelle Lösung erforderlich
Darkmodus nicht immer gut. Wenn Mann in heizstatistik rein geht ( da wo die Tabellen sind wan hatte Heizung geheiz und wann nicht) sehe ich außer schwarze Fläche nur Schwarz. Beim Niedrige Heizleistung sind die Markierungen so schwach das ich da garnix mehr erkennen kann. Für mich ist dis in diese Dark Modus unbrauchbar.…
-
"Automatisch Schimmel vermeiden" Einstellung
Aktuell wird in der Kachel "Raumluft-Komfort" mittels einer dunkleren "Hörnchen"-Markierung angezeigt, falls ein Raum auf Grund einer bestimmten Kombination von Luftfeuchtigkeit und Temperatur schimmelgefährdet sein könnte. Dann regele ich die Temperatur manuell nach (meistens hoch) und/oder lüfte, bis der Indikator die…
-
Ergänzung der Produkte
Wie wäre es denn das Produkt in ein "All inclusive"-Produkt zu verwandeln. Ich denke da z.B. an Tür-Sensoren und Temperaturgeber entfernt vom Heizkörper. Gerade mit Türsensorik könnte man noch exakter die Steuerung der Thermostate vornehmen.
-
Wiedereinführung Buderus RC30 / RC35 Unterstützung (via D26)
Hallo tado community, bis vor ein paar Jahren war es möglich, bei Buderus Thermen die Steuereinheit RC30 / RC35 im System zu lassen und das Smarte Thermostat (verkabelt oder via connection kit) parallel an den EMS Bus anzuschließen. Hierzu wurde das Smarte Thermostat auf "D26" konfiguriert. Leider ist dies mittlerweile…
-
Richtiges Lüften mit Anzeige der Luftfeuchtigkeit außen
Damit man richtig lüftet und die Luft von Außen nach Innen holt, die für das Raumklima am besten wäre, wäre es hilfreich bei der Anzeige der Luftqualität draußen auch die Luftfeuchtigkeit anzugeben. So kann man den bestmöglichen Zeitpunkt fürs Lüften bestimmen. Ist die Luft zu trocken, Lüften ich bei hoher…
-
Schnelle Umschaltung
Was ich sehr vermisse und ich glaube auch kein großer Auftrag wäre, wäre eine Funktion um z.B. das ganze System händisch auf z.B. das Sonntag Programm umzustellen. mit einem Häkchen.
-
Was hat hier Prio? / Status-Funktion?
Hallo Tado, bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht nörgeln sondern ein konstruktives Feedback versuchen. Gibt es irgendeine Möglichkeit hier im Forum etwas mehr Feedback zu geben was evtl. in Planung ist? Gefühlt stehen alle Themen auf AKTIV…..was immer das heißt. Nur ein Beispiel: Die mehreren…
-
Lohnt sich lüften
Hi, wir haben mit einer recht hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen und ich habe IFTTT so konfiguriert, dass ich Warnungen erhalte, wenn die relative Luftfeuchtigkeit über 60% steigt. Problem ist nur, dass bei der aktuellen Wetterlage Stoßlüften gar nichts bringt (Außentemperatur fast gleich Innentemperatur, aber…
-
Individuelle Anpassungen in der App!
Ich bin neu hier im Forum! Wir benutzen seit ca. 1 Monat tado in Verbindung einer Gasetagenheizung, 11 Thermostaten und 5 erwachsenen Haushaltsmitgliedern. Nun zu meiner Anregung: Bei der Nutzung der App ist aufgefallen, dass es nur eine zentrale Anordnung der Räume gibt. Jedoch hat jedes Familienmitglied seine eigenen…
-
Schnelle An/Aus Steuerung pro Raum (ähnlich wie die Away Funktion für die gesamte Wohnung)
schnelle An/Aus Steuerung pro Raum (ähnlich wie die Away Funktion für die gesamte Wohnung, nur pro Raum steuerbar). Anwendungsbeispiel: ich weiß, dass ich heute das Kinderzimmer gar nicht heizen muss. Es kann aber sein dass es sich nicht lohnt (oder ich auch mal zu faul bin) den Heizplan zu ändern und danach auch wieder…
-
Profile/ Szenarien
Ich wünsche mir noch Heizprofile oder Szenarien, die jeweils unterschiedliche Raum-Zeit-Profile vorsehen. Also bspw. ein Profil für Homeoffice (Arbeitszimmer am Tag beheizt) und eines für Urlaub (Wohn-/Essbereich tagsüber beheizt).
-
Kalenderfunktion mit einbauen
Hallo, wir benutzen in unserem Sportheim das Smarte Thermostat V3+. Da die Räume im Sportheim nicht ständig genutzt und deshalb auch nicht geheizt werden, ist die Heizung meist ausgestellt. Nun wäre es wünschenswert, wenn es einen Kalender geben würde, nachdem die Thermostate gesteuert werden. Wenn z.B. am 1. Mai um 20 Uhr…
-
Energy IQ: Ölheizungen
leider eignet sich das neue Feature zur Heizkostenkalkulation noch nicht für Ölheizungen. Aber wenn Tado statt der Einheit m3 lieber dm3 (=Liter) und ebenso den Preis pro Liter ermöglichen würde, dann könnte ich über den Modus Heizkostenabrechnung sogar meinen Verbrauch angeben. Was meint ihr dazu? 🤔
-
Dienstplan
Ich arbeite im unregelmäßigen 3-Schicht-Dienst. Ist es möglich, meinen Dienstplan (z.B.über Google-Kalender) einzubinden?
-
Feiertage in den intelligenten Zeitplan einbinden
Hallo tado- Team, wäre es möglich die Feiertage in den intelligenten Zeitplan mit einzubinden? gruß
-
Wochenendprofil an Feiertagen
Hallo, es wäre schön, wenn künftig die Möglichkeit besteht, dass an Feiertagen das Profil vom Wochenende aktiviert wird. Die Feiertage des Bundeslandes können automatisch mit der Postleitzahl abgeglichen werden.
-
Eigener Zeitplan an Feiertagen
Hallo Community, Es wäre eine super Funktion, wenn es bei den Wochenplänen einen „zusätzlichen“ Tag „Feiertag“ geben würde. Damit könnte man unabhängig vom Wochentag an Feiertagen einen anderen Zeitplan einstellen. Die Feiertage könnten entweder (über .ics) importiert oder einmalig händisch eingetragen werden. Ich glaube…
-
Energy IQ: Heizölverbrauch
Leider ist der Energy IQ nur für Gas gemacht. Viele haben aber noch Ölheizungen. Schlage vor, dass 4 Felder befüllt werden können: Feld „Heizöl“ mit dropdown „verbraucht“ oder „befüllt“, Feld „Datum von“, Feld „Datum bis“ und Feld „Menge in Liter“…. Mit diesen Werten soll dann das App den Tages, Wochen, Monats oder…
-
Kalibrationsroutine
Eine Möglichkeit, einzelne Räume zu vermessen. Fenster auf, warten, Fenster zu, Türen zu, heizen. Heizparameter für einzelne Räume berechnen. Dann das selbe für einzelne Heizungen mit geöffneten Türen für Beeinflussung der Temperaturen zwischen den Räumen.
-
Anzeige der Akutfeuchtigkeit auf der Übersichtsseite
ich freu mich sehr über die übersichtliche Hauptseite von Tado, jedoch finde ich, das ein so wichtiger wert, wie die aktuelle Luftfeuchtigkeit im Raum auch mit angezeigt werden sollte. Bitte baut das ein, weil der Wert ist ja da, wenn ich die Thermostate/ Räume einzeln antippe
-
Meinungen nicht löschen
Nun schreibe ich mal extrem kurz und extrem verständlich: Der Support ist den Namen nicht wert und ich würde gerne erklären, was ich für eine Tortur erlebt habe. Letztlich habe ich nun eine V2-Bridge mit 4 Thermostaten herumliegen, die nicht funktionieren, wobei der Support meint, dass die funktionieren müssen. Der Support…
-
ohne Internet (LAN) Funktion
Ist eigentlich alles da, außer der Wille. Wenn ich eh schon eine Hardware kaufen muss, die die Kommunikation mit den Thermostaten übernimmt (Bridge) dann kann es ja nicht so schwer sein, die paar Zeitpläne darauf zu speichern und so die Basisfunktion ausfallssicher zu machen. Dabei sollte es auch möglich sein direkt im…
-
Aktuelle Temperatur Anzeige am Heizungsthermostat
Was ich vermisse ist eine Anzeige der aktuellen Temperatur auf meinem Smarten Heizkörperthermostat. Ich finde es schade, dass diese Funktion nicht integriert wurde, wäre doch relativ einfach möglich. Am schönsten natürlich einfach durch Berührung. Aber in der Form auch einfach z.B. Nachdem ich die Temperatur eingestellt…
-
Tado in Loxone einbinden
Hallo ich bin einer Nutzer der ersten Stunde. Nach der Sanierung unseres Hauses habe ich mich für Loxone Smart Home entschieden. Da ich sechs Thermostate habe hab ich diese natürlich wieder benutzt. Gibt es eine Möglichkeit diese in Loxone zu integrieren? Ich bin immer noch sehr zufrieden mit den Produkten aber eine…
-
Manuell eingestellte Temparaturen (nicht in der App) automatisch zurücksetzen
...wenn nächstes Zeitintervall startet. Aktuelles Problem... junge Familienteilnehmer stellen die Badheizung auf Maximum und vergessen es. Nur in der App gibt es eine Zeitschaltung, die automatisch zurück springt. Leider nicht, wenn Kinder die Heizung ohne Handy einstellen.
-
Fenster offen - Erkennung bei Nutzung Temperatursensor
Hallo zusammen, grundsätzlich erkennen die Thermostate, ob ein Fenster geöffnet ist. Dies ist, rein von der Montageposition ( Heizung in Fensternähe), auch absolut ok. nun ist es so, dass wir die Funk-Temperatursensoren ebenfalls nutzen. Diese sind nach Anleitung „wo ist der ideale Ort zur Installation“ im Grunde an der…
-
Erfassung Warmwasserzähler
Es wäre eine gute Ergänzung, wenn man in einem Tab Warmwasserzähler-Stände im Intervall manuell eingeben könnte. Dadurch könnte man den Verbrauch als "Logbuch" nachverfolgen (ähnlich wie bei Energy IQ den Heizenergieverbrauch). Die Erfassung könnte in m3 sein (ablesen des Wasserzählers). Es müsste Implementiert werden,…
-
Schriftgrösse Kacheln
Warum nutzt man die Kachelfläche nicht besser. Ich habe schon einen größeren Bildschirm aber „Heizt auf“ ist doch recht klein, es ist doch soviel Platz da